Zuverlässig winterfest: Mit pflegeleichten Metallzäunen durch die kalte Jahreszeit

Praxistipps Zaun
Zuverlässig winterfest: Mit pflegeleichten Metallzäunen durch die kalte Jahreszeit

Das Winterwetter mit einem Wechsel aus Nässe und Frost stellt Zäune vor Herausforderungen. Während Holz oder Kunststoff intensive Pflege benötigen, überzeugen Metallzäune durch Robustheit und Langlebigkeit. Dieser Ratgeber beleuchtet die Vorteile von Metallzäunen im Winter und gibt praktische Tipps für eine optimale Vorbereitung und langfristigen Werterhalt.

 

Warum ist die Wintervorbereitung für Zäune so wichtig?

Frost, Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen können Zäunen im Winter stark zusetzen. Holz saugt Nässe auf und wird anfällig für Risse, Kunststoff wiederum versprödet. Metallzäune hingegen trotzen diesen Belastungen deutlich besser – insbesondere mit entsprechender Vorbereitung. Eine rechtzeitige Pflege minimiert das Risiko von Schäden und erhält die Funktion und Ästhetik des Zauns.

 

Der Metallzaun Belluno in pulverbeschichtet Anthrazit trotzt winterlichen
Wetterbedingungen und setzt stilvolle Akzente im Garten. © ELEO

 

Vorteil Metallzäune: Robustheit, Wetterfestigkeit und Langlebigkeit

Metallzäune punkten mit höchster Stabilität, Pflegeleichtigkeit und Wetterbeständigkeit. Doch was genau macht sie im Winter anderen Materialien überlegen? Die Antwort liegt in der Materialbeschaffenheit.

Material Wetterfestigkeit Winter-Pflegeaufwand
Metall (z.B. Stahl) Sehr hoch durch Rostschutz und Widerstandsfähigkeit gegen Rissbildung. Minimal: Reinigung & Kontrolle.
Holz Niedrig bis mittel: Anfällig für Nässe, Frost und Schädlingsbefall. Regelmäßige Imprägnierung notwendig. Hoch: Imprägnierung, regelmäßige Pflege, Schutz vor Schädlingen.
Kunststoff Mittel: Versprödung und Ausbleichen durch UV-Strahlung und Frost möglich. Mittel: Reinigung, Kontrolle auf Frostschäden.

Feuerverzinkter Stahl oder pulverbeschichtetes Metall bieten durch ihre Schutzschichten optimalen Schutz vor Rost und Korrosion. Diese wetterfesten Zäune bleiben über Jahrzehnte stabil und schön anzusehen, selbst bei extremen Witterungsbedingungen. Ein weiterer Vorteil von Metallzäunen ist ihre hohe Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Belastungen, wie z.B. durch Schneelast.

 

Unsere Zäune

Zaun Lucca
Zaun Lucca | pulverbeschichtet anthrazitZaun Lucca auf Sandsteinmauer vor Villa Victoria montiert | Pulverbeschichtet Anthrazit

In verschiedenen Beschichtungen erhältlich

Preis ab 139,90 €
Angebotspreis ab 139,90 €
Preis 159,00 €
Einzelpreis pro 
Ausverkauft
Zaun Ancona
Zaun Ancona | pulverbeschichtet anthrazitZaun Set Ancona | Pulverbeschichtet anthrazit

In verschiedenen Beschichtungen erhältlich

Preis ab 95,90 €
Angebotspreis ab 95,90 €
Preis 109,00 €
Einzelpreis pro 
Ausverkauft
Zaun Belluno
Zaun Belluno | pulverbeschichtet anthrazitZaun Belluno mit Gartentor als Grundstücksabgrenzung vor einem Haus | Feuerverzinkt

In verschiedenen Beschichtungen erhältlich

Preis ab 122,30 €
Angebotspreis ab 122,30 €
Preis 139,00 €
Einzelpreis pro 
Ausverkauft
Zaun Padua
Zaun Padua | pulverbeschichtet anthrazitZaun Padua in Feuerverzinkt an einer Straße als Grundstücksgrenze

In verschiedenen Beschichtungen erhältlich

Preis ab 113,50 €
Angebotspreis ab 113,50 €
Preis 129,00 €
Einzelpreis pro 
Ausverkauft
Zaun Lugano
Zaun Lugano | Pulverbeschichtet anthrazitZaun Lugano | unbeschichtet

In verschiedenen Beschichtungen erhältlich

Preis ab 157,50 €
Angebotspreis ab 157,50 €
Preis 179,00 €
Einzelpreis pro 
Ausverkauft
Auslaufmodell: Zaun Perugia
Zaun Perugia | pulverbeschichtet anthrazitZaun Perugia als Detailansicht | Feuerverzinkt

In verschiedenen Beschichtungen erhältlich

Preis ab 131,10 €
Angebotspreis ab 131,10 €
Preis 149,00 €
Einzelpreis pro 
Ausverkauft
Auslaufmodell: Zaun Como
Zaun Como | pulverbeschichtet anthrazitZaun Como als Terrassenabgrenzung auf Steinmauer montiert | Pulverbeschichtet Anthrazit

In verschiedenen Beschichtungen erhältlich

Preis ab 92,40 €
Angebotspreis ab 92,40 €
Preis 105,00 €
Einzelpreis pro 
Ausverkauft
Auslaufmodell: Zaun Pino
Zaun Pino Modell | pulverbeschichtet anthrazitZaun Pino Nahaufnahme Langloch | Feuerverzinkt

In verschiedenen Beschichtungen erhältlich

Preis ab 92,40 €
Angebotspreis ab 92,40 €
Preis 105,00 €
Einzelpreis pro 
Ausverkauft

 

Vorbereitung auf den Winter: Reinigung und Kontrolle

Auch pflegeleichte Metallzäune profitieren von gezielten Maßnahmen vor dem Wintereinbruch. Folgende Schritte gewährleisten Langlebigkeit und optimalen Schutz:

  1. Reinigung: Verschmutzungen wie Erde, Blätter oder Moos/Flechten mit einem milden Reinigungsmittel und weicher Bürste entfernen. Scharfe Reinigungsmittel oder Hochdruckreiniger sollten vermieden werden, um die Schutzschicht nicht zu beschädigen.
  2. Kontrolle der Beschichtungen und Verbindungen: Die Pulverbeschichtung oder Verzinkung auf Lücken prüfen. Kleine Kratzer oder Abplatzungen sofort mit Zink- oder Lackspray ausbessern, um Rostbildung vorzubeugen. Schrauben, Pfostenkappen und Verbindungselemente auf festen Sitz kontrollieren.
  3. Freihalten der Zaunlinie: Laub, Pflanzenreste und Äste aus dem direkten Zaunumfeld entfernen, um Feuchtigkeitsansammlungen und Anfrieren zu verhindern.

Wichtige Winter-Vorbereitungen im Überblick

  • Schutzschichten prüfen und gegebenenfalls ausbessern.
  • Zaunfeld und Bodenbereich reinigen.
  • Verbindungselemente und Befestigungen auf Festigkeit prüfen.
  • Umgebung des Zauns von Pflanzenresten befreien.

Typische Gefahrenquellen im Winter

  • Nässe- und Frostschäden (besonders bei Holz und Kunststoff).
  • Rostbildung bei unzureichendem Korrosionsschutz.
  • Lockerung der Befestigungen durch Temperaturwechsel.
  • Moos- und Flechtenwachstum bei mangelnder Reinigung.

 

Im Winter: Umgang mit Schnee und Feuchtigkeit

Auch wetterfeste Zäune profitieren von zusätzlichen Maßnahmen im Winter. Metallzäune sind zwar sehr robust, aber bestimmte Aspekte sollten beachtet werden:

  • Regelmäßiges Entfernen von Schneeanhäufungen: Dauerhaft aufliegender Schnee belastet Zaun und Pfosten. Besonders an Übergängen und Verbindungspunkten sollten größere Schneemengen entfernt werden.
  • Freihalten der Zaunlinie: Verhindern, dass Schnee entlang des Zauns festfriert. Bei Verwendung von Tausalz einen Mindestabstand zum Zaun einhalten, um die Beschichtung zu schützen.
  • Früherkennung von Schäden: Auch im Winter sollten kleine Risse oder Abplatzungen umgehend repariert werden, um größere Schäden zu verhindern.

Metallzäune sind nicht nur wetterfest, sondern auch unempfindlich gegen Feuchtigkeit, Frost und mechanische Belastung durch Schnee. Die Winterpflege beschränkt sich auf gelegentliche Kontrollen.

 


Winterzauber auf robustem Metall: Der Zaun Lucca in pulverbeschichtet Anthrazit
trotzt Frost und Schnee mit Leichtigkeit. © ELEO

 

Fazit: Metallzäune trotzen dem Winter problemlos

Ein wetterfester Zaun bietet Schutz, Werterhalt und Sicherheit. Im Gegensatz zu anderen Materialien, die regelmäßige Behandlung erfordern, benötigt ein Metallzaun lediglich einen saisonalen Check und minimale Pflege. Entscheiden Sie sich für Langlebigkeit und Stabilität!


Jetzt wetterfeste Metallzäune entdeckenPfeil nach rechts


Häufige Fragen zum Thema

Wie wird ein Zaun wetterfest ohne großen Aufwand?

Die Wahl eines pflegeleichten Metallzauns ist der erste Schritt. Verzinkte oder pulverbeschichtete oder Zäune benötigen minimale Pflege. Vor Winterbeginn Verschmutzungen entfernen, Beschichtungen und Verbindungen prüfen. Kleine Schäden mit Lack oder Zinkspray ausbessern. So bleibt der Zaun ganzjährig wetterfest.

Wie verhalten sich Metallzäune im Winter im Vergleich zu Holz oder Kunststoff?

Metallzäune sind deutlich unempfindlicher gegenüber Kälte, Feuchtigkeit und Schneelast. Holz neigt zu Rissen und Schimmel, Kunststoff kann im Frost brechen. Metall hingegen besitzt eine geschlossene Oberfläche, die Wasser abweist und auch bei Minusgraden stabil bleibt. Dadurch bleiben Form und Optik erhalten, während der Pflegeaufwand gering ist.

Benötigt ein Metallzaun im Winter besonderen Schutz?

Hochwertige Metallzäune benötigen keinen speziellen Winterschutz. Es genügt, grobe Verschmutzungen und Schnee zu entfernen und die Zaunlinie freizuhalten. Beschädigte Stellen sollten zeitnah repariert werden. Dank Korrosionsschutz und stabiler Konstruktion bleiben die Eigenschaften des Zauns ohne aufwendige Maßnahmen erhalten.

Entdecken Sie den Komfort eines pflegeleichten Zauns mit einem wetterfesten Metallzaun von ELEO Express!

Tipp

Tipp: Unsere wetterfesten Metallzäune von ELEO Express sind ab Werk geschützt und reduzieren den Wartungsaufwand auf ein Minimum.

Autoren Übersicht